Hugo Almeida wird den SV Werder Bremen nach Information von "Bundesliga Aktuell" in der Winterpause verlassen und bei Besiktas Istanbul einen Vertrag über drei Jahre unterzeichnen. Bremen erhält eine Ablöse von knapp 2 Millionen Euro für den Portugiesen.
Der Wechsel des Brasilianers Luiz Gustavo von 1899 Hoffenheim zum FC Bayern nimmt konkrete Formen an. Es ist sonnenklar, dass Gustavo im Sommer zu den Bayern gehen wird. Es wäre unfair, ja geradezu unmoralisch, wenn wir ihm die Karriere verbauen würden", sagte Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp der "Rhein-Neckar-Zeitung" und ergänzte: Wenn wir gleichwertigen Ersatz bekommen, kann er schon jetzt gehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingt, wird mit jedem Tag geringer."1899-Trainer Ralf Rangnick hatte sich zuletzt vehement gegen einen Abgang des vielseitigen Mittelfeldspielers, der sich einbürgern lassen und dann für die deutsche Nationalmannschaft spielen will, gewehrt und einen Wechsel zu den Bayern als "Blödsinn" abgetan. Gustavo besitzt in Hoffenheim zwar noch einen Vertrag bis 2014, "doch langfristige Verträge werden auch gemacht, um die Ablöse zu erhöhen", ergänzte Hopp. Eine Million Euro kostete Gustavo bei seiner Verpflichtung vom Sport Club Corinthians Alagoano im Sommer 2008, bei rund 15 Millionen soll nun die Schmerzgrenze liegen.
Der 1. FC Köln verpflichtet nach "Bundesliga Aktuell"-Informationen Torwart Michael Rensing. Der ehemalige Keeper des FC Bayern soll bei den "Geißböcken" einen ab sofort gültigen Vertrag bis Ende der Saison 2012 erhalten. Rensing hatte sich nach seinem Vertragsende bei Bayern zuletzt bei einem Münchener Bezirksoberligisten fit gehalten. Köln lässt seinen langjährigen Torwart und Kapitän Faryd Mondragon in der Winterpause in die USA ziehen lassen.
Thema von ShinjiKagawa im Forum Borussia Mönchengladbach
Der Krisen-Knaller geht an den HSV! Hamburg gewinnt 2:1 in Gladbach, schießt die Borussia weiter Richtung 2. Liga. Aber Gladbachs Trainer Michael Frontzeck (46) darf weiterwurschteln! Schon vor dem Anpfiff gibt Borussia-Sportchef Max Eberl (37) ein Job-Versprechen ab. Auf die Frage, ob Frontzeck auch bei einer knappen Niederlage Trainer bleibe, sagt Eberl bei „Sky“: „Ja!“ Trotz nur zehn Punkten in 17 Spielen. Trotz Tabellen-Platz 18. Trotz der katastrophalen Heimbilanz: Von neun Heimspielen in dieser Saison hat Gladbach kein einziges gewonnen. So schlecht war in der Bundesliga zuletzt der HSV 2006/2007. Gestern stoppt Hamburg seine Auswärts-Pleiten-Serie (vier Niederlagen in Folge). Weil Gladbach einfach zu blöd ist. Denn: Die Not-Elf der Borussia (neun Verletzte) hat gegen die Not-Elf des HSV (auch neun Verletzte) dicke Chancen, aber de Camargo versiebt allein vor Rost (4.), Arango zielt aus 45 Metern knapp daneben (26.). In der zweiten Halbzeit kracht es sofort. 46. Minute: Pitroipa mit der Hacke auf Elia, der trifft per Flachschuss – 0:1! 48. Minute: Bradley startet links durch, flankt, Westermann pennt, de Camargo köpft den Ausgleich – 1:1! Gladbach hat noch eine Riesen-Chance, Marx scheitert aber frei vor Rost (70.). Der HSV nutzt das. 72. Minute: Ein Trochowski-Freistoß von der linken Seite fliegt ins Tor, Guerrero und Callsen-Bracker kommen nicht ran. Die Entscheidung! Und in Gladbach wird die Stimmung immer aggressiver. Im Fan-Block hängt ein riesiges Plakat: „Wer die Raute schändet, wird gelyncht.“ Nach 83 Minuten brüllen die Fans erstmals „Frontzeck raus!“. Doch der Trainer darf weiter verlieren... (Quelle:Bild.de)
Hoffenheim lässt gegen Nürnberg zwei Punkte liegen. Als Schuldigen haben Manager Tanner und die Spieler Referee Seemann ausgemacht. Dieter Hecking atmete nach dem Ende der Nürnberger Pleitenserie kräftig durch, Hoffenheims Manager Ernst Tanner ließ den Frust über zwei verschenkte Punkte am Schiedsrichter aus. "Das war nicht gelb, das war dunkelrot - eine tausendprozentige Rote Karte. Es gibt im Fußball Regeln, und die muss man auch einhalten", schimpfte Tanner und warf Marc Seemann damit Versagen in einer entscheidenden Szene vor . Vier Minuten vor Abpfiff hätte FCN-Verteidiger Marvin Plattenhardt bei 1:0-Führung für 1899 nach einem Foul an Peniel Mlapa vom Platz gestellt werden müssen. (Quelle:Sport1.de)
Beim FC kochen nach dem Sieg gegen Frankfurt mal wieder die Emotionen hoch: Mondragon verkündet weinend seinen Abschied. Ein weinender Torhüter, ein verletzter Starspieler, ein überglücklicher Youngster: Nach dem erlösenden 1:0 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt schlugen die Emotionen beim 1. FC Köln wieder einmal hoch Zur Pause drohte den Kölnern noch ein weiterer schwarzer Samstag, letztlich gab es aber trotz Tränen und Schmerzen ein Happy End . Faryd Mondragon verabschiedete sich mit seinen Söhnen an der Hand unter Tränen, Lukas Podolski humpelte dick bandagiert mit schmerzverzerrtem Gesicht zur Feier in die Fankurve. (Quelle:Sport1.de)
Thema von ShinjiKagawa im Forum Dies und das , alles w...
So ist Alexander Dimitrenko (28) noch nie k.o. gegangen... Am Samstagabend sollte der gebürtige Ukrainer, der seit drei Wochen einen deutschen Pass hat, seinen EM-Titel gegen den Polen Albert Sosnowski (31) verteidigen – doch er schaffte es nicht mal in den Ring. Der absolute Box-Wahnsinn: Dimitrenko ging schon in der Kabine zu Boden. Kreislauf-Kollaps! Was war passiert? Trainer Michael Timm wollte Dimitrenko gerade die Fäuste tapen, als der 2,01m-Mann plötzlich zu Boden ging. Dimitrenko blieb für anderthalb Minuten bewusstlos liegen, wurde von Ringarzt Dr. Christoph Goetz behandelt. Goetz zu BILD.de: „Danach war Sascha ansprechbar, der Blutdruck wieder stabil. Er hyperventilierte noch, hatte kalten Schweiß auf der Stirn.“ Der Zusammenbruch von Dimitrenko – die ersten Vermutungen gingen in Richtung Lebensmittelvergiftung! Denn schon die beiden Kämpfer Charr und Hammer klagten nach einem Fischessen über Unwohlsein. Aber auch eine Virus-Erkrankung kann noch nicht ausgeschlossen werden. Im Schweriner Krankenhaus wird Dimitrenko eingehend untersucht. Seinen EM-Titel behält der Kollaps-Boxer übrigens. Der Kampf gegen Sosnowski soll nachgeholt werden. (Quelle:Bild.de)
Thema von ShinjiKagawa im Forum Dies und das , alles w...
Um 20.39 Uhr am Samstagabend wurde die Show zum Schock: Kandidat Samuel Koch (23) stürzte bei einem seiner spektakulären Saltosprünge über fahrende Autos brutal. Noch in der Nacht kam er in den Operationssaal der Uniklinik Düsseldorf. Sie saß bei „Wetten dass ..?“ im Publikum, musste zusehen, wie ihr Sohn schwer verletzt wurde: Mutter Marion. Während Samuels Stunt wurde Marion Koch von den Kameras immer wieder eingeblendet. Man sah ihr an: Sie war nervös, fieberte mit. War das die normale Sorge einer Mutter, deren Sohn etwas Spektakuläres wagt, ein Risiko eingeht? Oder war das mehr – ahnte Marion K., dass diese Wette vielleicht gar nicht zu schaffen ist, dass das nicht gut geht? Denn: Schon bei den Proben am Donnerstag stürzte der „Wetten, dass..?“-Kandidat schwer. Das hatte Samuel Koch der „Badische Zeitung“ in einem Telefoninterview erzählt, das er zuvor bei den Proben gegeben hatte. Auf die Frage, wie die Proben bisher liefen, antwortete Samuel Koch: „Sie helfen auf jeden Fall und geben eine gewisse Sicherheit, ich bin aber doch noch skeptisch. Bei den Proben am Donnerstag bin ich zweimal schwer gestürzt. Der Wettteil klappt noch nicht. Allerdings sind die Voraussetzungen so, dass es in der Sendung funktionieren könnte. Und mein Team ist super.“ Auch Vater Christoph soll im Vorfeld mulmig zumute gewesen sein. Er sagte der „Badische Zeitung“ in einem Interview vor der Sendung, die Wette sei nicht einfach, klappe nicht immer. Christoph Koch: „Ich bin fürchterlich aufgeregt.“ Wusste Marion Koch von den Zweifeln ihres Sohnes und ihres Mannes? Samuel Koch hatte sich vorgenommen, mit Sprungfedern an den Füßen über fünf frontal auf ihn zufahrende Autos unterschiedlicher Größe zu springen. Während der Live-Sendung am Samstagabend im ZDF stürzte der Student beim vierten Wagen und blieb reglos auf der Bühne liegen. Als klar war, dass der Kandidat verletzt ist, schwenkten die Kameras ab. Die Regie zeigte nur noch das Saalpublikum, das in Schockstarre verharrte. Was der Fernsehzuschauer nicht mehr sah: Samuel war bewusstlos, Thomas Gottschalks Co-Moderatorin Michelle Hunziker rief „Sofort einen Arzt!“. Schon vor der ersten Wette des Abends war sie diejenige, die betonte, dass diese besonders gefährlich sei. Thomas Gottschalk brach die Sendung ab, sagte: „Wir wollen nicht auf heiter machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind.“ Die Universitätsklinik Düsseldorf will sich Sonntagnachmittag zum Gesundheitszustand von Samuel Koch äußern, hat für 15 Uhr eine Pressekonferenz angekündigt. Der „Wetten, dass..?“-Kandidat wurde noch in der Nacht operiert, befindet sich weiterhin in Behandlung.
St. Paulis Trainer hat die Spieler härter rangenommen und drei Stammakteure rausgeworfen - der Lautern-Sieg bestätigt ihn. Es hätte ein überaus ungemütlicher Abend für Holger Stanislawski werden können. Umso erleichterter war der Trainer des FC St. Pauli, nachdem seine Mannschaft die Talfahrt der vergangenen Wochen endlich gestoppt hatte. "Die Jungs haben sich richtig reingehängt und für den Sieg geackert, deshalb können wir uns über die drei Punkte wirklich freuen", sagte Stanislawski nach dem 1:0 der Hamburger gegen den 1. FC Kaiserslautern . Das Erfolgsrezept deutete er nur kurz an: "Wir haben eine intensive Woche hinter uns. Es muss jedem klar sein, dass wir uns die Dinge immer wieder hart erarbeiten müssen. Ein Satz der wohl auch an das von ihm vor dem Spiel suspendierte Trio gerichtet ist. (Quelle:Sport1.de)
Der Torjäger verschießt gegen Werder einen Elfer und würdigt bei seiner Auswechslung dann weder Trainer noch Manager eines Blickes. Wütend stapfte Edin Dzeko bei seiner Auswechslung vom Feld, verweigerte Trainer Steve McClaren den Handschlag und würdigte auch Manager Dieter Hoeneß keines Blickes. Nach den Gerüchten in der vergangenen Woche um einen Wechsel zu Real Madrid hat der Kapitän des VfL Wolfsburg beim 0:0 gegen Werder Bremen statt für wichtige drei Punkte für weitere Unruhe beim Meister von 2009 gesorgt. "Wir werden darüber später reden", sagte McClaren im Anschluss an den "Krisengipfel" gegen die Bremer und spielte den Vorfall herunter. Wohlwissend, dass nach den teilweise trostlosen 90 Minuten wichtigere Aufgaben vor ihm liegen, als einen abwanderungswilligen Star bei Laune zu halten. (Quelle:Sport1.de)
Nach der Niederlage gegen Frankfurt zeigt der Mainz-Coach erneut schlechte Verlierer-Qualitäten - und mosert gegen Meyer. Thomas Tuchel hatte sich eigenen Angaben "sehr gefreut", dass Florian Meyer als Schiedsrichter für das Derby zwischen Frankfurt und Mainz angesetzt wurde. Ein Gefühl, dass die 90 Minuten in der Commerzbank-Arena nicht überstand: "Das ist mir dann vergangen!", moserte der Mainzer Trainer hinterher bei LIGA total! Die 1:2-Niederlage des Tabellen-Zweiten, die Borussia Dortmund kampflos die vorzeitige Herbstmeisterschaft bescherte - sie hatte aus Tuchels Sicht viel mit dem Unparteiischen zu tun. Tuchel, dem nicht zum ersten Mal anzumerken war, dass verlieren können nicht zu seinen Qualitäten zählt, ließ sich ausführlich über den FIFA-Referee aus. (Quelle:Sport1.de)
Thema von ShinjiKagawa im Forum Borussia Mönchengladbach
Wenigstens eine gute Nachricht gab's für Michael Frontzeck: Trotz des bitteren 1:2 (1:0) gegen Hannover 96 bleibt der 46-Jährige vorerst Trainer von Borussia Mönchengladbach. Unmittelbar nach Abpfiff bejahte Max Eberl die Frage, ob das Schlusslicht weiter auf Kontinuität und Frontzeck setze. "Die Niederlage hat nichts mit dem Trainer zu tun", erklärte der Manager. "Wir haben eine verdammt schwierige Situation, aber da werden wir gemeinsam wieder herauskommen - auch mit Michael Frontzeck."
Thema von ShinjiKagawa im Forum Erfahrungen bei Bundes...
Spox Tippspiel mit eigenen Profil , man kann gegnerische Fans zu den jeweiligen Spieltagen herausfordern , so wie Tippgemeinschaften beitreten. Es gibt so genannte Fanligen und muß gleich bei der Anmeldung einer dieser beitreten (nur aus den 18 Bundesligaclubs) . Man kann dort sogenannte Freundschaften mit einen anderen Fans schließen , die dann auch im Profil angezeigt werden. Fazit: Artet schon etwas aus und man kann es nicht wirklich nur noch Tippspiel nennen und eine der unsichersten Tippspiele im Netz.
Das Tippspiel ist zu finden unter den Link : Spox-Tippspiel
Barack Obama, Angela Merkel & Felix Magath dürfen Gott einen Tag alles fragen was sie wollen. Barack Obama beginnt und fragt: “Gott, wann werden die Kriege in Irak und Afghanistan endlich aufhören?” Gott: “In 70 Jahren” Obama: “Uninteressant, dann bin ich nicht mehr im Amt… ” Jetzt wird Angela Merkel neugierig: “Wann wird es in Deutschland keine Arbeitslose mehr geben?” Gott: “In 100 Jahren” Merkel: “Uninteressant, dann bin ich nicht mehr im Amt… ” Felix Magath: “Wann wird der FC Schalke wieder deutscher Meister?” Gott: “Uninteressant, dann bin ich nicht mehr im Amt… ”